Veranstaltungen
St.Gallen und seine Hunde: Lokalhistorische Schnüffeleien
Stadthaus der Ortsbürgergemeinde, Gallusstrasse 14, St.Gallen, Festsaal, 3. Stock.
Donnerstag, 6. Februar 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Es referiert Marcel Müller, Historiker
Das Programm der Reihe «Stadtgeschichte im Stadthaus» ist hier verlinkt.
Kein Wasser für die Stadt: Der Wasserstreit mit Appenzell I.Rh. in den 1880er-Jahren
Stadthaus der Ortsbürgergemeinde, Gallusstrasse 14, St.Gallen, Festsaal, 3. Stock.
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Es referiert Sandro Frefel, Historiker, Landesarchivar Appenzell I.Rh.
Das Programm der Reihe «Stadtgeschichte im Stadthaus» ist hier verlinkt.
Jüdisch-christliche Interaktion am Bodensee: Eine Spurensuche im Spätmittelalter in den Archiven von Konstanz und Schaffhausen
Stadthaus der Ortsbürgergemeinde, Gallusstrasse 14, St.Gallen, Festsaal, 3. Stock.
Donnerstag, 6. März 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Es referiert Mareike Heering, Historikerin und Archivarin, Staatsarchiv St.Gallen
Das Programm der Reihe «Stadtgeschichte im Stadthaus» ist hier verlinkt.
Restaurants, Kneipen und Tanzlokale: Die Stadt St.Gallen in historischen Fotografien
Stadthaus der Ortsbürgergemeinde, Gallusstrasse 14, St.Gallen, Festsaal, 3. Stock.
Donnerstag, 20. März 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.
Es referiert Oliver Ittensohn, Stadtarchiv der Politischen Gemeinde St.Gallen
Das Programm der Reihe «Stadtgeschichte im Stadthaus» ist hier verlinkt.